
Kulturelle Vielfalt Sachsens
21 sächsische Dialekte
Es mag verwundern, denn normalerweise sprechen wir nur von dem einen "Sächsisch". Dabei gibt es nach ungefähr 21 verschiedene klassifizierbare sächsische Dialektformen. Das heutige Sachsen ist historisch geprägt von einem Nebeneinander zahlreicher Dialekte und sprachlicher Varietäten: neben dem zentralen Meißner Gebiet bilden das Vogtland, das Erzgebirge, der Leipziger Raum sowie die ostsächsische Lausitz jeweils spezifische Sprachräume. Daneben findet sich bekanntlich zusätzlich noch das Sorbische auf der sprachlichen Landkarte des Freistaats – für sich genommen natürlich nicht dem Sächsischen zugehörig. Vereinzelt begegnen außerdem noch seltenere Varietäten, wie z.B. das Siebenbürgisch-Sächsische.
.

Mission
Die häufig zu beobachtende Tendenz, die eigenen dialektalen Wurzeln und Prägungen verschämt verbergen zu wollen, ist kritisch zu hinterfragen. Allzu oft haftet dem Dialektsprechen etwas Einfältiges und Rückständiges an – als sei einzig die Hochsprache ein Zeichen von Bildung, Intelligenz und hochentwickelter Kultur. Eine Offenheit gegenüber den tradierten Dialektformen erscheint insofern gerade für den Kunstbereich zunächst nicht naheliegend oder selbstverständlich.
Vision
Den Besonderheiten der dialektalen Klangformen einen kulturellen Wert zuzuerkennen, der es verdient künstlerisch verarbeitet zu werden, stellt daher eine Herausforderung dar, welche zumal in der aktuellen kompositorischen Auseinandersetzung zu wenig wahrgenommen wird.